Studienarbeit

Voraussetzungen

  • Keine

Inhalt

Vertiefte Bearbeitung eines Themas mit modulübergreifender Aufgabenstellung

Die Studienarbeit ist eine schriftliche Bearbeitung eines fachspezifischen oder fächerübergreifenden Themas. Es können auch theoretische Grundlagen erörtert und erarbeitet werden, die später der Master-Thesis zugrunde liegen. In der Studienarbeit soll die Fähgikeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit geübt und nachgewiesen werden.

                Betreute Studienarbeiten

                Henry Thiesemann Feuchteschutzmaterialien im Holzbau, SS 2024
                Maximilian Röpke Bewertung einer Holzbrücke unter dem Aspekt des konstruktiven Holzschutzes am Beispiel einer Geh- und Radwegbrücke in MV, SS 2024
                Marie Kietz Beschichtungen zum Feuchteschutz im modernen Holzbau, SS 2024
                Malte Willert Erdbebensicheres Bauen mit Holz, WS 2022/23
                Michael Bahr Der Nachhaltigkeitsbegriff im Bauwesen, WS 2022/23
                Kai Schubert Normen, Richtlinien und Qualitätssiegel zum Thema Feuchteschutz im modernen Holzbau, WS 2021/22
                Isabell Huk Monitoringsysteme für Holzfeuchte und Wasser an Holzbauwerken, WS 2020/21
                Janos Silvan Bornewasser Speicherstadt Wismar, SS 2019
                Tim Koeppke Ökonomische sowie hypothetische Betrachtung zur Beständigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton, SS 2019
                Christoph Baar Faunistische Untersuchung zum Auftreten des Gewöhnlichen Nagekäfers und anderer holzzerstörender Käfer in der Hansestadt Wismar, SS 2019
                Matthias Eickstädt Konstruktiver Holzschutz im Aussenbereich – Eine Gegenüberstellung der Theorie und der praktischen Ausführung, WS 2018/19
                Philipp Schmidt Literaturrecherche zu natürlichen Feinden Holz zerstörender Insekten, WS 2018/19
                Uwe Antoscheck (21.10.2015) Analyse und Simulation der Nutzungsdauer von Holzbalkendecken in Biogasfermentern
                Alexander Wirkus (15.04.2014) Untersuchung zur Verbreitung von freistehenden Glockenstühlen aus Holz in Norddeutschland und dem Ostseeraum unter kulturhistorischen Aspekten
                Tim Pörschke (15.04.2014) Graffitireinigung von Verbundbaustoffen
                Marco Engel (15.04.2014) Antigraffitibeschichtungen auf Fassadenputzen
                Kerstin Baumgart (25.02.2013) Holz in Biogas-Fermentern
                Ariane Britting (04.11.2011) Tropenholz und seine Verwendung im Bauwesen
                Melanie Schomann/ Sandra Jäntsch (22.06.2011) Ein Überblick über: Graffiti – Graffitischutz - Graffitientfernung
                Ramona Dargert (16.02.2011) Entwurf eines Aussichtsturmes aus Holz unter Berücksichtigung holzschutztechnischer Gesichtspunkte

                Dozent

                Winter-/ Sommersemester
                4 Wochen Bearbeitungszeit

                Prüfung
                Keine

                Wert
                5 Credits