Zum Hauptinhalt Zum Footer
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Ausländische Studierende
  • Wirtschaft
  • Presse & Medien
  • Alumni
  • Hochschulbibliothek
  • Mensa-Speiseplan
  • Sportangebote
  • Studienportal (HISinOne)
  • LSF-Portal
  • StudIP
  • ILIAS
  • Servicepoint
  • Studiengänge
  • Personen der Fakultät
  • Personen der Hochschule
  • Veranstaltungskalender
  • Feedback senden
  • internes Webportal
Hochschule Wismar
  • Technik
  • Wirtschaft
  • Gestaltung
  •  
Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studienangebot
      • Das duale Studium
      • Studienberatung
      • Bewerbung
      • Studieren ohne Abitur
      • Warum Wismar?
      • Warum Warnemünde?
    • Im Studium
      • Service-Einrichtungen
      • Beratung und Information
      • Studienorganisation & Termine
      • Semesterablaufplan
      • Vorlesungs- & Prüfungspläne
      • Anmeldung zu Wahlpflichtmodulen
      • Dokumente, Vorlagen & Richtlinien
      • Informationen für Erstsemester
      • Fachschaftsräte
    • Nach dem Studium
      • Alumni
      • Jobs
  • Bewerbung
    • Aktuelles & Information
      • Neuigkeiten
      • Veranstaltungen
      • Jobs
      • Historie
    • Personen & Gremien
      • Personensuche
      • Dekanat
      • Fakultätsverwaltung
      • Fakultätsrat
      • Fachschaftsräte
      • Professorinnen und Professoren
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Honorarprofessorinnen und -professoren
      • Lehrbeauftragte
      • Promovendinnen und Promovenden
    • Ausstattung & Forschung
      • Forschung
      • Institute
      • Forschungsgruppen
      • Forschungsprojekte
      • Ausstattung
      • Interdisziplinäre Projektwerkstatt
    • Service
      • FAQ Studium
      • IT- und Infrastruktur
      • FAQ Öffentlichkeitsarbeit
      • Vorlagen und Richtlinien
    • Bauingenieurwesen
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Outgoing
      • Exkursionen
      • Forschung
      • Kontakt
    • Elektrotechnik und Informatik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Arbeitsbereiche
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Kontakt
    • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Campus Poel
      • Kontakt
    • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik
      • Bereichs-Startseite
      • Aktuelles
      • Studiengänge
      • Personen & Gremien
      • Ausstattung
      • Forschung
      • Weiterbildung
      • Fachschule Seefahrt
      • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Fakultät
  • Personen & Gremien
  • Promovendinnen und Promovenden

Ihre Datenschutz-Optionen

Die Websites der Hochschule Wismar verwenden zur statistischen Webanalyse die Open-Source-Software Matomo, um das Nutzererlebnis für Sie als Besucher stetig zu verbessern. Hierbei werden sämtliche Daten anonymisiert erfasst, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Sie können hier entscheiden, ob die Webanalyse Ihre Nutzer-Interaktionen mit dieser Website speichern darf oder nicht. Ihre Entscheidung wird auf ihrem Gerät gespeichert, so dass Sie bei künftigen Besuchen dieser Seite nicht erneut gefragt werden. Sie haben jedoch auf der Seite Datenschutz die Möglichkeit, diese Einstellung anzupassen oder zu löschen. Sie finden dort auch weitere Informationen zu den gespeicherten Daten.


Erlauben Sie die Verarbeitung anonymisierter Daten bzgl. Ihrer Nutzerinteraktionen zu Zwecken der Webanalyse?

   
Vorherige Entscheidung löschen

Promovendinnen und Promovenden

der Fakultät für Ingenieurwissenschaften


  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik & Informatik
  • Maschinenbau/Verfahrens- & Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik & Logistik
Bauingenieurwesen

Christopher Baar

M. Eng.

Forschungsthema
Untersuchung zum Auftreten und Einsatz von Buntkäfern (Cleridae) als natürliche Antagonisten für die biologische Bekämpfung Holz zerstörender Insekten in Gebäuden

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock

Carolin Peters

M. Eng.

Forschungsthema
H2O-Thermie. Thermische Nutzung von Oberflächengewässern – Potenziale, Techniken, Auswirkungen, Genehmigungsverfahren

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr. Konrad Miegel, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7374
  • carolin.peters@hs-wismar.de

Kai Schubert

M. Eng.

Forschungsthema
Entwicklung von nachhaltigen Strategien zum Feuchteschutz im modernen Holzbau

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7329
  • kai.schubert@hs-wismar.de

Sebastian Völkel

M. Eng.

Forschungsthema
Entwicklung eines Fluid-Partikel-Schwingungstilgers mit optimierten Dämpfungseigenschaften

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7403
  • sebastian.voelkel@hs-wismar.de
Elektrotechnik & Informatik

Lorenz Gillner

M. Sc.

Forschungsthema
Verlässliche Methoden auf Grafikprozessoren zur robusten Simulation und Optimierung unter Unsicherheit im Kontext energietechnischer Systeme

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekaterina Auer, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Rauh, Universität Oldenburg

Kontakt

  • 03841 753–7596
  • lorenz.gillner@hs-wismar.de

Olaf Grote

M. Eng.

Forschungsthema
Post-Quantum Kryptographie

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens, Hochschule Wismar
  • Prof. César Benavente-Peces, UPM Madrid

Kontakt

  • olaf.grote@alumnos.upm.es

Niklas Huhs

M. Eng.

Forschungsthema
Ein Beitrag zur Anwendung der künstlichen Intelligenz bei der Auswertung medizinischer Parameter im Umfeld des Ambient Assisted Livings

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7220
  • niklas.huhs@hs-wismar.de

David Jammer

M. Eng.

Forschungsthema
Beschleunigung von diskret-ereignisorientierten Simulationsstudien unter Verwendung des DEVS-Formalismus auf HPC-Systemen

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7934
  • david.jammer@hs-wismar.de

Julia Matela

M. Sc.

Forschungsthema
Efficient data integration methods for knowledge graph construction

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Kristina Yordanova, Universität Greifswald

Kontakt

  • 03841 753–7596
  • julia.matela@hs-wismar.de
Maschinenbau/Verfahrens- & Umwelttechnik

Daniel Jörss

M. Eng.

Forschungsthema
Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Analyse des Betriebsverhaltens eines Diesel-Stromerzeugers im Inselbetrieb mit dynamischer Netzlast

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Christian Fink, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Universität Rostock

Melanie Hagemann

M. Eng.

Forschungsthema
Beitrag zur Ermittlung der axialen Schwingfestigkeit von Schließringbolzen-Stud-Systemen und Erweiterung der Bemessungsregeln

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Knuth-Michael Henkel, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7568
  • melanie.hagemann@hs-wismar.de

Luca Lass

M. Eng.

Forschungsthema
Hohe Melanisierung von Dark Septate Endophytes: ein vorteilhaftes Merkmal für Pflanzenbesiedlung und Stresstoleranz

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
  • N/A

Kontakt

  • 03841 753–7793
  • luca.lass@hs-wismar.de

Lisa Marie Rickerts

M. Eng.

Forschungsthema
Prozesstechnik und Technologie zur spanenden Herstellung individueller Knochenimplantate

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz, Universität Rostock

Kontakt

  • lisa_marie.rickerts@hs-wismar.de

Nauman Saeed

Forschungsthema
Molekulare Muster zur Erkennung und Diskriminierung von Pilzen während der Phagozytose durch räuberische Amöben

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr. Axel. A Brakhage, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Seefahrt, Anlagentechnik & Logistik

Georg Finger

M. Sc.

Forschungsthema
Multidimensionale Kennfelder zur Echtzeitsimulation von Partikeln und Brennstoffverbräuchen im transienten Betrieb

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Karsten Wehner, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.Ing. habil. Karsten Müller, Universität Rostock

Kontakt

  • 0381 9698–4544
  • georg.finger@hs-wismar.de

Daniel Rostek

M. Sc.

Forschungsthema
The changed competence requirements of the navigation of automated sea-going vessells im IMO autonomy level two: result of a mixed method study based on process diagrams

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegl, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr. habil. Corinna Onnen, Universität Vechta

Personen & Gremien »

Promovendinnen und Promovenden

der Fakultät für Ingenieurwissenschaften



Christopher Baar

M. Eng.

Forschungsthema
Untersuchung zum Auftreten und Einsatz von Buntkäfern (Cleridae) als natürliche Antagonisten für die biologische Bekämpfung Holz zerstörender Insekten in Gebäuden

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock

Carolin Peters

M. Eng.

Forschungsthema
H2O-Thermie Thermische Nutzung von Oberflächengewässern – Potenziale, Techniken, Auswirkungen, Genehmigungsverfahren

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Bärbel Koppe, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr. Konrad Miegel, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7374
  • carolin.peters@hs-wismar.de

Kai Schubert

M. Eng.

Forschungsthema
Entwicklung von nachhaltigen Strategien zum Feuchteschutz im modernen Holzbau

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Claudia von Laar, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Henning Bombeck, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7329
  • kai.schubert@hs-wismar.de

Sebastian Völkel

M. Eng.

Forschungsthema
Entwicklung eines Fluid-Partikel-Schwingungstilgers mit optimierten Dämpfungseigenschaften

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Kersten Latz, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7403
  • sebastian.voelkel@hs-wismar.de

Lorenz Gillner

M. Sc.

Forschungsthema
Verlässliche Methoden auf Grafikprozessoren zur robusten Simulation und Optimierung unter Unsicherheit im Kontext energietechnischer Systeme

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekaterina Auer, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Rauh, Universität Oldenburg

Kontakt

  • 03841 753–7596
  • lorenz.gillner@hs-wismar.de

Olaf Grote

M. Eng.

Forschungsthema
Post-Quantum Kryptographie

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Ahrens, Hochschule Wismar
  • Prof. César Benavente-Peces, UPM Madrid

Kontakt

  • olaf.grote@alumnos.upm.es

Niklas Huhs

M. Eng.

Forschungsthema
Ein Beitrag zur Anwendung der künstlichen Intelligenz bei der Auswertung medizinischer Parameter im Umfeld des Ambient Assisted Livings

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7220
  • niklas.huhs@hs-wismar.de

David Jammer

M. Eng.

Forschungsthema
Beschleunigung von diskret-ereignisorientierten Simulationsstudien unter Verwendung des DEVS-Formalismus auf HPC-Systemen

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Sven Pawletta, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Torsten Jeinsch, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7934
  • david.jammer@hs-wismar.de

Julia Matela

M. Sc.

Forschungsthema
Efficient data integration methods for knowledge graph construction

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Frank Krüger, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Kristina Yordanova, Universität Greifswald

Kontakt

  • 03841 753–7596
  • julia.matela@hs-wismar.de

Daniel Jörss

M. Eng.

Forschungsthema
Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Analyse des Betriebsverhaltens eines Diesel-Stromerzeugers im Inselbetrieb mit dynamischer Netzlast

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Christian Fink, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Bert Buchholz, Universität Rostock

Melanie Hagemann

M. Eng.

Forschungsthema
Beitrag zur Ermittlung der axialen Schwingfestigkeit von Schließringbolzen-Stud-Systemen und Erweiterung der Bemessungsregeln

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Knuth-Michael Henkel, Universität Rostock

Kontakt

  • 03841 753–7568
  • melanie.hagemann@hs-wismar.de

Luca Lass

M. Eng.

Forschungsthema
Hohe Melanisierung von Dark Septate Endophytes: ein vorteilhaftes Merkmal für Pflanzenbesiedlung und Stresstoleranz

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
  • N/A

Kontakt

  • 03841 753–7793
  • luca.lass@hs-wismar.de

Lisa Marie Rickerts

M. Eng.

Forschungsthema
Prozesstechnik und Technologie zur spanenden Herstellung individueller Knochenimplantate

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Tassilo-Maria Schimmelpfennig, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz, Universität Rostock

Kontakt

  • lisa_marie.rickerts@hs-wismar.de

Nauman Saeed

Forschungsthema
Molekulare Muster zur Erkennung und Diskriminierung von Pilzen während der Phagozytose durch räuberische Amöben

Betreuung

  • Prof. Dr. rer. nat. Falk Hillmann, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr. Axel. A Brakhage, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Georg Finger

M. Sc.

Forschungsthema
Multidimensionale Kennfelder zur Echtzeitsimulation von Partikeln und Brennstoffverbräuchen im transienten Betrieb

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Karsten Wehner, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr.Ing. habil. Karsten Müller, Universität Rostock

Kontakt

  • 0381 9698–4544
  • georg.finger@hs-wismar.de

Daniel Rostek

M. Sc.

Forschungsthema
The changed competence requirements of the navigation of automated sea-going vessells im IMO autonomy level two: result of a mixed method study based on process diagrams

Betreuung

  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegl, Hochschule Wismar
  • Prof. Dr. habil. Corinna Onnen, Universität Vechta

Personen & Gremien »

Kontakt

Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design

Fakultät für Ingenieurwissenschaften
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar

Telefon +49 3841 753-0
Telefax
+49 3841 753-73 83


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Feedback senden

Fakultät

  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Jobs

  • Campus & Standorte
  • Personen & Gremien
  • Ausstattung & Forschung
  • Service

Bereiche

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Maschinenbau | Verfahrens- und Umwelttechnik
  • Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik

Studium

  • Studienangebot
  • Studienberatung
  • Servicepoint
  • Studienorganisation & Termine

Hochschul-Unternehmen

WINGS - Wismar International Graduation Services GmbHWINGS - Wismar International Graduation Services GmbHForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule WismarForschungs-GmbH - ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Social Media

FacebookFacebookYouTubeYouTubeInstagramInstagramLinkedInLinkedIn
AkkreditierungAkkreditierungFamiliengerechte HochschuleFamiliengerechte HochschulePartnerhochschule des SpitzensportsPartnerhochschule des SpitzensportsCharta der VielfaltCharta der VielfaltE-QualityE-QualityWeltoffene HochschulenWeltoffene Hochschulen
Hansestadt WismarHansestadt WismarHansestadt RostockHansestadt RostockLandkreis NordwestmecklenburgLandkreis NordwestmecklenburgMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern

© 2025  Hochschule Wismar